Zum Hauptinhalt springen

Allgemeine Nutzungsbedingungen

Allgemeine Nutzungsbedingungen von expeero

Unter der Domain expeero.com (nachfolgend “expeero“ genannt) wird ein Online-Dienst angeboten, der Unternehmen, Freiberufler oder Gewerbetreibende (nachfolgend “Unternehmen” genannt) ermöglicht, sich von Kunden bewerten zu lassen. Daneben bietet expeero verschiedenste Funktionen für Unternehmen an, um ihr Reputationsmanagement zu vereinfachen und zu optimieren.

Betreiber des Dienstes expeero ist Marco Keul, Gerhart-Hauptmann-Str. 5, 33824 Werther Deutschland

Die Nutzung und der Zugang von expeero basiert auf Grundlage der vorliegenden Nutzungsbedingungen.

1. Anwendungsbereich

Das Nutzungsrecht der Plattform umfasst die gesamten Inhalte, Funktionen, Tools und sonstige Dienste. Ergänzende Bedingungen können für Dienste gelten, die die vor einer Nutzung bestätigt und akzeptiert werden müssen. Abweichende oder ergänzende Bedingungen für Unternehmen finden nur bei schriftlicher Bestätigung durch expeero statt.

2. Registrierung

  1. Für die Nutzung von expeero ist die Erstellung eines Profils samt Registrierung notwendig. Nach erfolgreicher Prüfung und Freigabe kann das Profil sowie die Tools von expeero genutzt werden. Durch die Registrierung kommt zwischen dem Unternehmen und expeero ein Vertrag über die Nutzung von expeero zustande.
  2. Die Registrierung und die Erstellung eines Profils sind kostenlos.
  3. Nutzungsberechtigte des Angebots von expeero sind ausschließlich Unternehmen im Sinne § 14 BGB. Minderjährigen sowie Verbraucher im Sinne von § 13 BGB ist die Registrierung nicht gestattet.
  4. Bei der Anmeldung wählt das Unternehmen eine E-Mail-Adresse und ein Passwort. Die Zugangsdaten müssen geheim gehalten und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.
  5. Die bei der Registrierung abgefragten Daten sind vollständig und wahrheitsgemäß auszufüllen. Das Nutzen von Pseudonymen ist unzulässig. Bei einer späteren Änderung der angegebenen Daten, hat das Unternehmen Sorge zu tragen, dass diese aktuell gehalten werden. Im Zuge des Registrierungsprozesses verschickt expeero eine E-Mail an die vom Unternehmen angegebene E-Mail-Adresse. Die Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn das Unternehmen den Link bestätigt, der per E-Mail versendet wurde. Ohne eine Bestätigung ist eine Nutzung der Plattform nicht möglich.
  6. Das Unternehmen ist dazu verpflichtet, sein Profil richtig und vollständig zu beschreiben. Eigenschaften und Merkmale der Dienstleistungen und Produkte müssen wahrheitsgemäß angegeben werden. Verwendete Bilder müssen sich ausschließlich auf die angebotenen Leistungen beziehen und dürfen dabei nicht die Rechte Dritter verletzen.
  7. Das Unternehmen stimmt mit seiner Registrierung zu, Benachrichtigungen in Form von E-Mails zu seinem Profil zu erhalten. Diese kann er im internen Bereich jederzeit abbestellen.
  8. Von der Registrierung ausgeschlossen sind Unternehmen, die Bewertungen verkaufen oder manipulieren, da dieses gegen die expeero Grundsätze verstoßen.
  9. Mit dem Klick “Registrierung abschließen” stimmt der Nutzer zu, eine entsprechende Vertretungsvollmacht für das zu registrierende Unternehmen zu besitzen und die hier genannten Nutzungsbedingungen zu akzeptieren. Ferner versichert das Unternehmen, gegen keine der in den Nutzungsvereinbarungen genannten Bedingung zu verstoßen. Mit Absenden der Registrierung ist die Nutzungsvereinbarung mit expeero geschlossen.

Ein genereller Anspruch auf Registrierung und Mitgliedschaft auf expeero besteht nicht. Ferner kann expeero Verstöße gegen diese Nutzungsvereinbarung mit einer Sperrung und Löschung des Profils ahnden.

3. Leistungen für Unternehmen

  1. Das registrierte Unternehmen erhält für die Dauer der Nutzungsvereinbarung den Zugang zu dem Online-Dienst von expeero. Je nach Umfang der gewählten Mitgliedschaft wird es dem Unternehmen ermöglicht Bewertungen einzuholen, zu verwalten, zu aggregieren sowie Bewertungen auf seinem Profil anzuzeigen. Ferner besteht die Möglichkeit für das Unternehmen expeero Bewertungsauszeichnungen auf seinen Webseiten abzubilden.
  2. Hat das Unternehmen eine öffentliche Umfrage erstellt und erhält dazu eine neue Bewertung, so wird diese nach Verifizierung des Kunden umgehend auf dem Profil des Unternehmens angezeigt. Das Unternehmen wird über jede neue eingegangene Bewertung informiert und kann binnen 90 Tagen Einspruch gegen diese einlegen.
  3. Unternehmen haben die Möglichkeit, Bewertungen von externen Bewertungsplattformen zu aggregieren. Expeero unterstützt über 250 externe Bewertungsplattformen dazu. Eine Aggregation ist nur möglich, wenn das Unternehmen identisch mit dem auf dem Profil der externen Bewertungsplattform genannten ist. Des Weiteren sind nur solche Plattformen zur Aggregation erlaubt, die Bewertungen von Kunden verifizieren und nicht gegen expeero Grundsätze und Richtlinien verstoßen. Jede Aggregation wird anhand unserer Qualitätsstandards manuell geprüft, durchgeführt und gepflegt.
  4. Expeero räumt dem Unternehmen für die Dauer der Nutzungsvereinbarung das einfache, nicht übertragbare, nicht unterlizenzierte Recht ein, expeero Siegel und Widgets( weiter “Werbemittel” genannt) zu nutzen. So technisch möglich, müssen die Werbemittel auf das entsprechende Profil bei expeero verlinkt sein, um die Angaben verifizieren zu können. Es ist nicht erlaubt, diese eigenmächtig zu verändern, zu kopieren, bestimmte Inhalte daraus auszugsweise und/oder missbräuchlich zu nutzen. Ferner darf es nicht im Kontext und/oder auf Webseiten eingebaut werden, die beleidigend, Gewalt verherrlichend, rassistisch, extremistisch, diskriminierend, jugendgefährdend, pornografisch oder anderweitig rechtsverletzende Informationen anbieten. Alle Rechte an den Werbemitteln verbleiben im Eigentum von expeero.
  5. Das Unternehmen erhält das Recht auch nach Beendigung der Nutzungsvereinbarung mit expeero die erhaltenen Bewertungen weiter nutzen zu dürfen. Diese können via CSV-Export beim Kundensupport jederzeit angefragt werden.
  6. Expeero versucht eine höchstmögliche Verfügbarkeit seines Online-Dienstes herzustellen. Eine vollkommene Verfügbarkeit des Dienstes kann allerdings aufgrund von verschiedenster Probleme (bspw. Wartungsarbeiten) nicht garantiert werden.
  7. Expeero behält sich vor, seinen Dienst teilweise oder vollständig einzustellen. Bezahlte Beiträge werden dann anteilig erstattet.

4. Allgemeine Grundsätze

  1. Die von Unternehmen eingestellten Informationen (Text, Bilder, Videos) dürfen nicht gegen diese Nutzungsbedingungen oder geltendes Recht verstoßen (insbesondere nicht gegen das Persönlichkeits-, Urheber-, Patent-, Marken-, Namens- oder Datenschutzrecht oder sonstige Recht Dritter). Des Weiteren dürfen sie nicht beleidigend, Gewalt verherrlichend, rassistisch, extremistisch, diskriminierend, jugendgefährdend, pornografisch oder anderweitig rechtsverletzende Informationen enthalten. Das Unternehmen versichert mit dem Hochladen von Bildern, Grafiken und Video, dass es dazu befugt ist und nicht gegen Rechte Dritter verstößt.
  2. Es dürfen nur Dritte nach Bewertungen auf expeero gefragt werden, die aktuell oder ehemalig Kunden bei dem Unternehmen waren. Das Unternehmen versichert, dass die von ihm angeschriebenen Kunden mit Zusendung der Umfrage zugestimmt haben. Das Unternehmen ist selber dafür verantwortlich, die Zustimmung zur Zusendung der Umfrage einzuholen.
  3. Das Unternehmen ist bei Nutzung der Werbemittel von expeero selbst für die Prüfung der rechtlichen Zulässigkeit verantwortlich. Eine Haftung, durch die Nutzung der expeero Werbemittel, ist ausgeschlossen. Ferner ist es untersagt, die Werbemittel missbräuchlich zu nutzen und/oder auf Webseiten einzubinden, die nicht Gegenstand der auf dem Profil dargestellten Bewertungen sind.
  4. Das Unternehmen versichert, dass keine monetären und/oder materiellen Anreize zur Aufgabe einer Bewertung in Aussicht gestellt werden. Zudem ist dem Unternehmen bewusst, dass gekaufte Bewertungen zur außerordentlichen Kündigung durch expeero führen können.
  5. Das Unternehmen kann sich dafür entscheiden, Bäume für erhaltene Bewertungen auf externen Bewertungsplattformen pflanzen zu lassen. Das Unternehmen hat dafür Sorge zu tragen, dass die Baumpflanzung nicht gegen die Richtlinien der jeweiligen externen Bewertungsplattform verstößt. Eine Haftung von expeero für daraus resultierende Schäden ist ausgeschlossen.

5. Mitgliedschaften & Gebühren

  1. Das Unternehmen kann nach erfolgter Registrierung eine kostenpflichtige Mitgliedschaft wählen. Details zu anfallenden Gebühren sowie zu den Vertragslaufzeiten und Abrechnungszeiträumen sind dem Angebot zu entnehmen.
  2. Optional kann das Unternehmen sich bereit erklären, für jede neue Bewertung eine bestimmte Anzahl an Bäumen durch den expeero Pflanzpartner pflanzen zu lassen. Der Preis pro Baum kann dem Online-Angebot entnommen werden. Die Abrechnung erfolgt entweder unterjährig nach der Erreichung einer Mindestanzahl von zu pflanzender Bäume oder zusammen mit der Mitgliedschaftsgebühr im Nachhinein.
  3. Die Laufzeit verlängert sich, sofern die Mitgliedschaft nicht sieben Tage vor Ende gekündigt wurde, um die angegebene Vertragslaufzeit.
  4. Die anfallenden Gebühren können via SEPA-Lastschrift beglichen werden. Hierzu hat das Unternehmen expeero eine entsprechende Kontoverbindung in der EU mitzuteilen. Sollte es zu einer Rücklastschrift kommen, so wird dem Unternehmen eine Gebühr von 8,50 EUR zusätzlich in Rechnung gestellt.
  5. Bei einem Zahlungsverzug von mehr als einem Monat, ist expeero berechtigt, das Profil und den Zugang zum Online-Dienst bis zur vollständigen Bezahlung zu sperren.
  6. Start-ups & Gründer, können die PRO-Mitgliedschaft bis zu einem Alter der Firma von drei Jahren kostenlos nutzen. Der Nachweis muss in Form der Gewerbeanmeldung, bzw. Handelsregisterauszugs expeero vorgelegt werden. Nach Ablauf der kostenlosen Mitgliedschaft wird das Unternehmen in die kostenlose FREE-Mitgliedschaft zurückgestuft.
  7. Immatrikulierte Studenten, können die PRO-Mitgliedschaft bis zum Ende des Studiums kostenlos nutzen. Voraussetzung ist, dass sie Teil der Geschäftsführung sind. Der Nachweis muss in Form der Immatrikulationsbescheinigung expeero regelmäßig vorgelegt werden. Nach Ende des Studiums wird das Unternehmen in die kostenlose FREE-Mitgliedschaft zurückgestuft.

6. Kündigung

  1. Das Unternehmen hat das Recht, die Nutzungsvereinbarung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu kündigen. Die Kündigungsfrist beträgt bei den kostenpflichtigen Mitgliedschaften sieben Tage vor Ende der aktuellen Laufzeit. Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
  2. Die Kündigung kann an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse oder auf dem Postweg erfolgen.
  3. Expeero kann unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von vier Wochen die Nutzungsvereinbarung kündigen. Ferner kann expeero aus wichtigem Grund (Verstößen gegen die Nutzungsvereinbarung) fristlos außerordentlich kündigen.

7. Haftung

  1. Expeero sowie die Erfüllungsgehilfen haften ausschließlich für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
  2. Im Falle einer Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit sowie Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz gelten die zuvor erwähnten Haftungsausschlüsse und Beschränkungen nicht.
  3. Expeero haftet bei fahrlässiger Schadensverursachung nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Dabei handelt es sich um solche Verpflichtungen, deren Erfüllung eine vorschriftsmäßige Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Die Haftung ist in diesem Fall der Höhe nach auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden begrenzt.

8. Haftungsfreistellung

Das Unternehmen erklärt hiermit, expeero von jeglichen Ansprüchen Dritter freizustellen, die gegenüber expeero aufgrund einer Rechts- oder Pflichtverletzung des Unternehmens geltend gemacht werden (etwa Einstellung von Inhalten auf dem Profil). Kosten, die durch die Rechtsverteidigung von expeero (Gerichts- und Anwaltskosten sowie etwaige Bußgelder) entstanden sind, trägt das Unternehmen. Im Falle einer Inanspruchnahme durch Dritte ist das Unternehmen verpflichtet, expeero alle notwendigen Informationen unverzüglich, wahrheitsgemäß und vollständig zur Verfügung zu stellen, die für eine Rechtsverteidigung oder eine Prüfung der Ansprüche erforderlich sind.

10. Änderungen der Nutzungsbedingungen

Um diese Nutzungsbedingungen aktuell zu halten, behält sich expeero vor, sie jederzeit zu ändern, zu erweitern oder zu aktualisieren. Die geänderten Bedingungen werden dem Unternehmen mit einer angemessenen Frist vor Inkrafttreten in Textform mitgeteilt. Die geänderten Bedingungen treten am mitgeteilten Änderungsstichtag in Kraft, sobald das informierte Unternehmen nicht ausdrücklich widerspricht. Expeero wird das Unternehmen zudem auf die Möglichkeit des Widerspruches und die Folgen des stillen Akzeptierens hinweisen.

11. Schlussbestimmungen

Für alle entstehenden Rechtsstreitigkeiten gilt ausschließlich deutsches Recht, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Ausschließlicher Gerichtsstand für Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen ist Werther (Westfalen). Zudem gilt dieser Gerichtsstand, wenn das Unternehmen keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat, das Unternehmen seinen Wohnsitz aus Deutschland heraus verlegt oder der Wohnsitz/Aufenthaltsort nicht bekannt ist.

Stand: 20.05.22